 |

Elektroheizungen für Industrie, Gewerbe und
Haushalt |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Inhalt |
 |
|
|
 |
 |
Die Aufgabe von
elektrischen Freiflächenheizsystemen besteht darin, Reif, Glatteis und
Schnee zu schmelzen und das Entstehen einer Fahrbahnglätte zu
verhindern. Durch eine elektrische Freiflächenheizung in Verbindung
mit elektronischen Eis- und Schneemeldern, die mit Temperatur- und
Feuchtefühlern ausgestattet sind, wird die Straßenglätte verhindert. |
|
|
|
 |
 |
Elektrische Fußbodenheizungen werden für
Bodentemperierungen als Zusatz zu vorhandenen Heizungen oder als
Vollheizung eingesetzt. |
|
|
|
 |
 |
Schnee,
der auf dem Dach liegt, schmilzt bei Sonneneinstrahlung und
aufsteigender Gebäudewärme
Wenn der geschmolzene Schnee vom Dach in die
kalte Dachrinne oder in die Fallrohre fließt, kann er erneut gefrieren
und nach und nach eine Eisschicht bilden, die das Abfließen blockiert..
Die Folge können dann kaputte Dachrinnen und
Fallrohre sein.
Herabstürzende Eiszapfen gefährden Menschen und Tiere. Es können auch
Fahrzeuge beschädigt werden. |
|
|
|
 |
 |
Eine thermische Isolation alleine reicht nicht
aus um Frost in Rohren zu verhindern.
Ein 3/4" Rohr mit einer 25mm dicken Isolierung
gefriert innerhalb von 13 Stunden zu , wenn die Umgebungstemperatur -10°
beträgt. |
|
|
|
 |
 |
Behälterheizungen
werden hauptsächlich als Frostschutz oder zur Temperaturerhaltung
eingesetzt.
Auch in Ex-Ausfürhung lieferbar. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ehpm elektroheizung palmetshofer manfred - - - Bruderberg 3/2 - - - A-3354
Wolfsbach - - - Tel +43 7477 8147 - - - Fax +43 7477 85972 - -
- Mail office[at)elektroheizung.at -- office(at)ehpm.at